
„Krokusfluss“ macht Strande bunter
- Datum: Donnerstag, 06 Oktober 2016
-
Artikelinhalt:
Strande. Aus 20 000 Blumenzwiebeln soll in der Grünanlage neben dem Spielplatz ein „Fluss“ aus blühenden Krokussen werden. Die Initiative des Kulturforums Strande wird von Dr. Rudolf Förster und Thomas Behrenbruch getragen und vom Gemeinderat unterstützt. Am 4. und 5. November soll die Pflanzaktion mit freiwilligen Helfern stattfinden. „ Mit 10 bis 12 Leuten müssten wir das schaffen“, meint Dr. Rudolf Förster. Die Mitarbeiter des Bauhofes stehen den Helfern mit Rat und Tat zu Seite. Bürgermeister Klink wird auch die Schule ansprechen. In einer weiteren Phase sieht das Projekt auch die Herstellung einer Boule-Fläche in der Grünanlage vor. Die Vorbereitungsarbeiten für die Aktion „ Strande soll bunter werden“ beginnen in diesen Tagen. Finanziert wird der Krokusfluss durch Spenden auf das Konto des Kulturforums DE67 2105 0170 1002 277935 bei der Fördesparkasse Kiel.
Daten zum "Krokusfluss"
Ein Projekt des Kulturforums Strande
Initiator: Dr. Rudolf Förster
Fläche: ca. 500 qm neben dem Kinderspielplatz
Krokussorte: Crocus tomassiniamus „ Barrs Purpel“ (Elfenkrokus)
Pflanztiefe 5 -10 cm
Pflanzmenge ca. 40 Stck/qm
Finanzierung: Spenden ( Kulturforum Strande, Fördesparkasse Kiel DE67 2105 0170 1002 277935 .
Pflanztage: 4. Und 5. November jeweils ab 9 Uhr
Vorbereitung und Ablauf: Auf einer abgesteckten Fläche werden die Zwiebeln ausgelegt. Mit einem Pflanzstock ( Z.B. Besenstiel) werden Löcher gestochen und die Zwiebeln mit der Wurzel nach unter eingebracht. Danach wird die Fläche mit einem Sand/Oberbodengemisch abgestreut.
- Artikel zum Download: PDF-Datei