• Home
  • Aktuell
  • Rundschreiben

Rundschreiben

Liebe Mitglieder,
 
nach einem informativen und fröhlichen Käsetasting bei der Holtseer Landkäserei möchten wir Sie nun zu folgenden Veranstaltungen für die Monate März und April einladen:
 
1. Exkursion nach Rendsburg mit Vortrag und Stadtführung am Fr, 24.03.2023
 
Unser Vorstandsmitglied Dr. Rudolf Förster hat sich auf Grund der großen Nachfrage im vergangenen Jahr noch einmal bereit erklärt, interessierten Vereinsmitgliedern im Rahmen eines Vortrags Besonderheiten der Geschichte, Kunst und Kultur unserer Kreisstadt näherzubringen und unmittelbar anschließend die theoretischen Ausführungen durch eine Stadtführung zu erläutern. Es wäre wunderbar, wenn die Krokusse im Stadtpark noch so üppig wie im letzten Jahr blühen.
 
Die Teilnehmer/innen treffen sich für den Vortrag im "Schifffahrtsarchiv Rendsburg", das zentral in der Königstraße gelegen ist. In dem am 24.10.2007 eröffneten Schifffsarchiv werden Vergangenheit und Gegenwart der Rendsburger Schifffahrt, seiner Reeder und Werften dargestellt und gewürdigt. Das Schifffahrtsarchiv/Schifffahrtsmuseum ist eine private Stiftung des Rendsburger Reeders Dr. Jens-Peter Schlüter. Leiter des Archivs ist Peter Carstensen.
Im Anschluss an den Vortrag wird Rudolf Förster uns durch die Altstadt führen. Für den ca. 2-stündigen Rundgang empfehlen wir bequemes Schuhwerk.
 
Treffpunkt: Rendsburger Schifffahrtsarchiv, Königstraße 5, 24768 Rendsburg
Beginn: Fr, 24.03.2023, 14.30 Uhr (Vortrag, anschließend Rundgang durch die Altstadt)
Eigene Anreise (bei der Bildung von Fahrgemeinschaften sind wir gern behilflich)
Parkmöglichkeiten: auf dem Paradeplatz
Kosten: 5,00 € pro Person (Eintritt, bitte Barzahlung vor Ort; Einlösung gegen eine Tasse Kaffee)
Ende der Veranstaltung: ca. 17.30 Uhr
Telefon Schifffahrtsarchiv: 04331- 437 93 76
 
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 15.03.2023.
 
2. Vortrag von Prof. Dr. Burkhard Weisser (CAU) am Di, 25.04.2023:
    "Sport für die Gesundheit - es ist nie zu spät" 
  
 
Prof. Weisser schloss 1994 seine Facharztausbildung im Bereich Innere Medizin, 1998 seine Facharztausbildung in der Sportmedizin und 2004 im Bereich Hypersensiologie ab. 2004 trat er an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) eine Professorenstelle für Sportmedizin und Trainingslehre an. Er übernahm u. a. den Vorsitz des Sportärztebundes Schleswig-Holstein. 2013 wurde er Vorstandsmitglied der Deutschen Hochdruckliga. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen sportmedizinische Aspekte des Alterssports sowie des Herzsports und des Blutdrucks bei körperlicher Belastung. 
 
Es ist bekannt, dass Bewegung und Sport sowohl vorbeugend als auch therapeutisch bei einer Vielzahl von Erkrankungen wirken. Eine gute körperliche Fitness wirkt positiv u. a. bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ist aber ebenso der beste Schutz gegen psychische Erkrankungen, Demenz und fast alle Stoffwechselerkrankungen. Prof. Weisser wird den Teilnehmer/innen "Rezepte" für ein altersgerechtes Training vorstellen, wobei die Freude an der Bewegung nicht zu kurz kommen soll.
 
Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Dänischenhagen e. V.,
                                 Zur Mühlenau 12, 24229 Dänischenhagen
Beginn: Di, 25.04.2023, 18.30 Uhr
Mit dem Fahrrad ist der Treffpunkt gut erreichbar, im Übrigen regen wir Fahrgemeinschaften an.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind willkommen.
 
Der Vorstand hofft, dass diese Veranstaltungen Ihr Interesse findet und würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen.
 
Im Namen des Vorstands grüßt Sie herzlich
 
Ihre Susanne Cornelius
Wir benutzen Cookies und Google Fonts
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Google Fonts sind frei verfügbare Schriftarten und werden standardmäßig von Google Servern geladen. Dabei werden Daten an Google übermittelt: Ihre IP-Adresse, die aufgerufen Website, das verwendete Gerät bzw. Modell und der verwendet Browser. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies und Google Fonts zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.